Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Media

  • Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?

    17.11.2025 – In Weblog

    In der einhundertdreiundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Marty Huber (Queer Base) und Isolde Vogel (Antisemitismusexpertin, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands) bei mir im …Weiterlesen
  • Forschung und Lehre in bewegten Zeiten – wie positionieren sich Universitäten in der Gesellschaft?

    29.10.2025 – In Weblog

    In der einhundertzweiundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuniversität Linz) und Stefan Koch (Rektor Johannes Kepler Universität Linz) bei …Weiterlesen
  • Forschung und Lehre in bewegten Zeiten – wie positionieren sich Universitäten in der Gesellschaft?

    29.10.2025 – In Media

    Diskussion auf DORFTV am 29. Oktober 2025 - Gäste: Brigitte Hütter, Stefan Koch …Weiterlesen
  • Journalismus unter Druck

    05.10.2025 – In Media

    Anlässlich des 80-Jahr-Jubiläums der Wiederherstellung der Pressefreiheit am 1. Oktober 2025 veröffentlichte der OÖ. KURIER einen Beitrag zu meiner Tätigkeit bei Reporter ohne Grenzen (RSF) …Weiterlesen
  • 80 Jahre Pressefreiheit – was haben Österreichs Medien daraus gemacht?

    01.10.2025 – In Weblog

    In der einhunderteinundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Daniela Hainberger (Geschäftsführung OÖ. Presseclub) und Fritz Hausjell (Präsident Reporter ohne Grenzen Österreich) bei …Weiterlesen
  • 80 Jahre Pressefreiheit – was haben Österreichs Medien daraus gemacht?

    01.10.2025 – In Media

    Diskussion auf DORFTV am 1. Oktober 2025 - Gäste: Daniela Hainberger, Fritz Hausjell …Weiterlesen
  • Dekoloniale Raumaneignung als demokratische Unterbrechung

    01.10.2025 – In Texte

    „Wie kann mit dem Paradoxon umgegangen werden, dass die Aufklärung trotz ihrer Ausrichtung auf das weiße, männliche, bürgerliche Subjekt für kritische Analysen weiterhin unverzichtbar ist?“ …Weiterlesen
  • Gute Medien in schlechten Zeiten?

    24.09.2025 – In Texte

    Der nichtkommerzielle Rundfunk hat in Österreich mittlerweile seinen Platz gefunden. Im September 2025 feierte das Freie Radio in Freistadt (OÖ) das Jubiläum des 20-jährigen Bestehens. …Weiterlesen
  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?

    17.09.2025 – In Weblog

    In der einhundertachzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Christoph Kotanko (Politikredakteur OÖ Nachrichten, Autor) und Martin Winkler (Landesparteivorsitzender SPÖ OÖ) bei mir …Weiterlesen
  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?

    17.09.2025 – In Media

    Diskussion auf DORFTV am 17. September 2025 - Gäste: Christoph Kotanko, Martin Winkler …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Page 1 Page 2 … Page 47 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Journalismus unter Druck
  • Dekoloniale Raumaneignung als demokratische Unterbrechung
  • 80 Jahre Pressefreiheit – was haben Österreichs Medien daraus gemacht?
  • Gute Medien in schlechten Zeiten?
  • 80 Jahre Pressefreiheit – was haben Österreichs Medien daraus gemacht?
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]