Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • Das jüdische Linz – wie verhindert die Stadt das Vergessen?

    13.11.2023 – In Weblog

    In der einhundertfünfzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Julius Stieber (Kulturdirektor der Stadt Linz) und Verena Wagner (Historikerin) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Polina Porras Sivolobova

    26.10.2023 – In Weblog

    In der fünfundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV ist Polina Porras Sivolobova zu Gast. Sendetermin: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18.00 – 18.50 Uhr Die Sendung ist auch per  Livestream auf …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Hannah Wahl

    16.10.2023 – In Weblog

    In der vierundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV ist Hannah Wahl zu Gast. Sendetermin: Montag, 16. Oktober 2023, 11.00 – 11.50 Uhr Die Sendung ist auch per  Livestream …Weiterlesen
  • Krieg und Deeskalation – welche Perspektiven bietet zivile Friedensarbeit?

    02.10.2023 – In Weblog

    In der einhundertneunundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Stephanie Fenkart (Direktorin International Institute for Peace) und Clemens Ronnefeldt (Referent für Friedensfragen beim …Weiterlesen
  • Medien und Haltung in Zeiten des Krieges

    21.09.2023 – In Weblog

    Wie können sich Medien differenziert und unabhängig verhalten, wenn Informationen in Kriegssituationen immer auch Mittel der militärischen Propaganda sind? Auf welche Weise lassen sich einer …Weiterlesen
  • Klimakrise in Wort und Bild – wie viel Verantwortung trägt der Journalismus?

    18.09.2023 – In Weblog

    In der einhundertachtundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Klaus Buttinger (Wissenschaftsredakteur OÖ Nachrichten) und Verena Mischitz (Sprecherin Netzwerk Klimajournalismus) bei mir im …Weiterlesen
  • Rührei im Morgengrauen _ 3

    08.09.2023 – In Weblog

    In der dritten Ausgabe des aufmunternden Frühstücksfernsehens waren Sabine Pollak (Architektin, Kunstuniversität Linz) und Alfred Weidinger (Wissenschaftlicher Geschäftsführer OÖ Landes-Kultur GmbH.) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Rührei im Morgengrauen _ 2

    07.09.2023 – In Weblog

    In der zweiten Ausgabe des aufmunternden Frühstücksfernsehens waren Anna Friedinger (Kulturaktivistin, Programmgeschäftsführerin DORFTV) und Hemma Schmutz (Künstlerische Leiterin der Museen der Stadt Linz) bei mir …Weiterlesen
  • Rührei im Morgengrauen _ 1

    06.09.2023 – In Weblog

    In der ersten Ausgabe des aufmunternden Frühstücksfernsehens waren Harald Gebhartl (Autor, Dramatiker) und Cornelia Lehner (Kulturmanagerin) bei mir im Studio zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 6. September …Weiterlesen
  • Braunau und das Hitler-Erbe – wie schwer wiegt der Geburtsort in der Gegenwart?

    31.08.2023 – In Weblog

    In der einhundertsiebenundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Johannes Waidbacher (Bürgermeister Braunau, ÖVP) und Günter Schwaiger (Filmemacher und Produzent) bei mir im …Weiterlesen

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 … Page 52 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Polina Porras Sivolobova
  • Medien und Haltung in Zeiten des Krieges
  • NS-Verfolgung von Homosexuellen
  • Klimakrise in Wort und Bild – wie viel Verantwortung trägt der Journalismus?
  • Krieg: Satellitenjournalismus und das Lichten des Nebels
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]