Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • Neues OÖ. Kulturleitbild – wie lassen sich Kunst und Kultur gesellschaftlich verankern?

    16.03.2021 – In Weblog

    In der achtundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Elisabeth Mayr-Kern (Kulturdirektion Land OÖ.) und Stefanie Panzenböck (Kulturredakteurin FALTER) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Ein Jahr Coronakrise – wie hat das Virenregime den Alltag verändert?

    09.03.2021 – In Weblog

    In der siebenundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Josef Weidenholzer (em. Professor für Soziologie, ehem. EU-Abgeordneter) und Iris Woltran (Sozialrechtsexpertin AK OÖ) …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Lea Susemichel

    05.03.2021 – In Weblog

    In der dreiunddreißigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Lea Susemichel zu Gast. Sendetermin: Freitag, 5. März 2021, 18.00 – 18.50 Uhr Die streitbare Publizistin ist …Weiterlesen
  • Mit voller Härte des Gesetzes – welcher Wertehaltung folgen die politischen Parteien?

    04.03.2021 – In Weblog

    In der sechsundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Felix Eypeltauer (Nationalratsabgeordneter, NEOS) und Ralph Schallmeiner (Nationalratsabgeordneter, Die Grünen) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Die Welt im Museum: Wie wir das kulturelle Erbe demokratisieren

    24.02.2021 – In Weblog

    Von 5. bis 7. März 2020, also wenige Tage vor Beginn des Coronavirus-Ausnahmezustands, fand das Symposion Dürnstein 2020 statt, das sich dem Thema Erbschaften im …Weiterlesen
  • SPÖ auf Selbstfindung – wer verkörpert eine zukunftsfähige Sozialdemokratie?

    23.02.2021 – In Weblog

    In der fünfundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Katharina Kucharowits (Nationalratsabgeordnete, SPÖ) und Stefan Wally (Politikwissenschafter, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen) bei mir im …Weiterlesen
  • Zivilgesellschaft in Pink?

    22.02.2021 – In Weblog

    Montag, 22. Februar 2021, 11.30 Uhr im OÖ. Presseclub – die Bürgerinitiative Tabakfabrik – wir reden mit, Bürgerinitiative Rettet den Andreas Hofer Park, Initiative Lebensqualität …Weiterlesen
  • Staatstragend oder scharfe Töne – worauf setzt die FPÖ in der politischen Auseinandersetzung?

    09.02.2021 – In Weblog

    In der vierundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Andreas Rabl (FPÖ-Bürgermeister in Wels) und Stefanie Hofmann (FPÖ-Bezirksgruppe Rohrbach) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Apokalypse und Misere: Wie wir die Krise der Existenz bewältigen

    03.02.2021 – In Weblog

    Von 5. bis 7. März 2020, also wenige Tage vor Beginn des Coronavirus-Ausnahmezustands, fand das Symposion Dürnstein 2020 statt, das sich dem Thema Erbschaften im …Weiterlesen
  • Verschwörungswahn und gesellschaftliche Spaltung – wie wirkt der Trumpismus weiter?

    27.01.2021 – In Weblog

    In der dreiundachtzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Anja Melzer (Arbeit&Wirtschaft Magazin) und Vedran Dzihic (Österreichisches Institut für Internationale Politik) bei mir …Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Page 1 Page 2 … Page 39 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Ein Jahr Coronakrise – wie hat das Virenregime den Alltag verändert?
  • Zivilgesellschaft in Pink?
  • Die Welt im Museum: Wie wir das kulturelle Erbe demokratisieren
  • SPÖ auf Selbstfindung – wer verkörpert eine zukunftsfähige Sozialdemokratie?
  • Ein Jahr Coronakrise – wie hat das Virenregime den Alltag verändert?
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]