In der einhundertneunundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Petar Rosandic (SOS Balkanroute) und Didem Wenger (Menschenrechtsjuristin) bei mir im Studio zu Gast.
Sendetermin: Mittwoch, 2. Juli 2025, 17.30 – 18.30 Uhr
In Österreich ist seit der sogenannten Flüchtlingskrise des Jahres 2015 eine zunehmende Vertiefung der Globalisierungskonfliktlinien zu beobachten, wobei insbesondere rechtskonservative und rechtsextreme Parteien zentrale Rechte von Asylwerbenden in Frage stellen und in diesem Zusammenhang wichtige Kompetenzen für die nationale Regierungsebene zurückfordern. Während restriktive Maßnahmen zunehmend Zustimmung finden, sieht sich die Politik mit dem Spannungsfeld zwischen dem Druck der Wählerinnen und Wähler einerseits und dem Anspruch auf die Wahrung liberal-demokratischer Grundrechte andererseits konfrontiert.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, was aus der anfänglichen Willkommenskultur 2015 in Österreich geworden ist, wie der Popularität der Stimmungsmache gegen Fluchtsuchende zu begegnen ist und auf welchen rechtlichen Rahmen sich nicht zuletzt auch zivilgesellschaftliche Initiativen stützen können.
Die Übertragung steht im Online-Archiv von DORFTV zur Verfügung.