• Die dicke Haut der Clans

    04.10.2010 – In Texte

    Die WM 2010 hat erneut die Diskussion entfacht, warum Afrikas Fußball trotz der vielen Stars nicht zum Höhenflug ansetzen kann. Seither leckt fast der ganze Kontinent die Wunden – eine einmalige Chance, mit den strukturellen Missständen endlich aufzuräumen. Ein Bericht aus Kamerun. …Weiterlesen
  • Stoßverkehr in Yaoundé

    24.06.2010 – In Texte

    Nicht ganz Kamerun weint dem missglückten Aufstieg ins Achtelfinale nach. Die Opposition sieht endlich die Zeit gekommen, an der Machtposition von Präsident Paul Biya zu rütteln. Raymond Domenech kommt weder als Gegenkandidat noch als Nachfolger von Teamchef Paul Le Guen in Frage. …Weiterlesen
  • Der Stacheldraht im Kopf

    17.06.2010 – In Texte

    Linz ist eine Gefahr. Vor allem sich selbst. Anders sind die Hintergründe nicht zu deuten, die es offenkundig notwendig gemacht haben, schon ab 1. September 2010 eine neue Stadtwache einzurichten. …Weiterlesen
  • Kamerun: Mit Ödipus im Trainingscamp

    12.06.2010 – In Texte

    Die WM-Vorbereitungen haben zu schweren Verstimmungen im Gemütsleben Kameruns geführt. Während immer mehr Endrundenteilnehmer von verletzungsbedingten Ausfällen wichtiger Aushängeschilder berichten mussten, waren die Blessuren bei den "unbezwingbaren Löwen" eher psycho-emotionaler Natur – mit noch nicht absehbaren Folgen. …Weiterlesen
  • Streit und Eintracht

    22.05.2010 – In Texte

    Abseits ihrer Rivalität haben Kamerun und Nigeria ein gemeinsames Ziel: den ersten WM-Titel für Afrika. Das globale Großereignis könnte aber auch die oft vergessenen Probleme des Kontinents ins Bewusstsein rufen - wäre da nicht der Erfolgsdruck, nationale Stärke demonstrieren zu müssen. …Weiterlesen
  • Maschine des Monströsen.

    02.05.2010 – In Texte

    Im und durch den Schlachthof Wels durfte ich erfahren, dass Differenzen nicht nur Konfliktlinien zum gymnasialen Despotismus schärfen, sondern auch die Substanz bilden, auf der gesellschaftliche Organisation begründet werden kann. Kulturpolitische Vernetzung muss sich auf Zentren und Räume stützen, die Misstöne etablieren, Artikulation und Selbstermächtigung fördern und auch die Störung der Mächtigen erproben. …Weiterlesen
  • Jabulani für das Volk?

    02.04.2010 – In Texte

    Wenige Wochen vor Anpfiff der WM 2010 bringen FIFA und Politik ihre Profitmaschine auf Hochtouren. Marketing-Slogans versprechen Wirtschaftsaufschwung, Strukturreformen und eine Imagepolitur für Afrika. Unterdessen machen sich auf dem Kontinent immer mehr Zweifel und Unmut breit. …Weiterlesen
  • Eric Cantona: Fußball-Ikone der modernen Medienwelt

    21.03.2010 – In Texte

    In Unterhaltungsindustrie und Massenmedien nimmt der Sport eine im wahrsten Sinne des Wortes bewegende Rolle ein. Er ist zugleich Wettkampf-Arena und Wunschmaschine, Werbefläche und Starproduktion. Dass die Erscheinungsformen des Sports in der modernen Medienwelt einer rasanten Dynamik und Wechselbeziehung unterliegen, ist am Beispiel des Massenphänomens Fußballs vielleicht am deutlichsten abzulesen. …Weiterlesen