• Angefüttert. Ausgefüttert?

    24.06.2009 – In Texte

    Nach dem neuen Anti-Korruptionsgesetz 2008 sah Salzburgs Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler die Kultur gleich ganz allgemein gefährdet, sollte die generöse Haltung der privaten Financiers strafrechtliche Konsequenzen haben. Vom "Supergau in der Kulturfinanzierung" war selbst in einer vermeintlich seriösen Fachzeitschrift zu lesen. Hat es sich mit dem vorläufigen Aus des "Anfütterns" tatsächlich ein für allemal ausgefüttert? …Weiterlesen
  • Der Lack ist ab

    28.05.2009 – In Texte

    Wenige Monate vor den Wahlen 2009 versinkt Oberösterreich in einem Morast von Polizeigewalt, Hitlerverherrlichung und einem Allparteienbeschluss zur Internetzensur. Derweil baut Google im Landesinneren ein neues Datenzentrum. Ein kulturpolitischer Kommentar. …Weiterlesen
  • Im Brennpunkt der Konflikte

    02.04.2009 – In Texte

    Mit der erstmaligen Austragung einer FIFA-Weltmeisterschaft wächst in Afrika die Zuversicht auf einen Ausweg aus der nicht enden wollenden Misere. Doch noch haben Armut, Staatsdespotismus und globale Krisen den Kontinent sowie dessen Fußball fest im Griff. Ein Lokalaugenschein in Kamerun. …Weiterlesen
  • Zukunft der Kulturpolitik: Ist da jemand?

    29.09.2008 – In Texte

    Lässt sich über Kulturpolitik zu Zeiten ihrer Selbstauflösung diskutieren? Und wenn uns die Gegenwart entgleitet, wer gestaltet die Zukunft für Kunst, Kultur und Medien? Vom Risiko eines Versuchs, dessen Unterlassung noch größere Risken in sich birgt. …Weiterlesen
  • Kaiserrock und Lederhose

    26.09.2008 – In Texte

    Mit der Landesausstellung 2008 verliert Oberösterreich nicht allzu viele Worte. Nach Auffassung des Regionalmarketings spricht das "Salzkammergut" als Dachmarke für sich selbst. Als Erzählung von einem Wunderland, in dem Tradition und Eintracht Jahrhunderte überdauern – und bei deren Inszenierung vor allem Geld keine Rolle spielt. Ein Augenschein der Sprachlosigkeit im Schloss Orth. …Weiterlesen
  • Noch bleibt Linz verwechselbar

    10.07.2008 – In Texte

    Wenige Monate vor Auftakt der europäischen Kulturhauptstadt Linz 2009 blickt die Freie Szene in ein Jammertal. Die Verheißungen einer gerechten Teilhabe an den Ressourcen der Stadt haben sich in ihr Gegenteil gekehrt. …Weiterlesen
  • wahlkabine.at

    20.06.2008 – In Texte

    From the very beginning, the wahlkabine.at project sought to reach a large audience and play an enlightening role in civic education. The 26 questions it contained not only highlighted political content that easily gets lost in increasingly noisy information environments – listing political issues also facilitated reflections as to which positions the various political parties actually occupied. …Weiterlesen
  • Public Netbase. A Political Controversy

    20.06.2008 – In Texte

    From its beginnings in early 1994, Public Netbase was marked by critical cultural practice, reflecting an emancipatory understanding of new media use beyond the established norms. In January 2006, the organization lost all its technical, archiving and event facilities, marking the end of a 12-year of history rich with conflicts and cultural disputes. …Weiterlesen
  • The Nature of Art …

    20.06.2008 – In Texte

    Privatization of inner cities and the disappearance of public space. How is it possible to intervene against the apparent automatism of these processes - with an information event? The Vienna media-culture institute Public Netbase provided its own answer in the form of interventions and unexpected public appearances. The price was high. …Weiterlesen