Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • Das autoritäre Polen und eine tief gespaltene Gesellschaft

    30.07.2020 – In Weblog

    Joanna Maria Stolarek (Direktorin Heinrich Böll Stiftung, Warschau) war per Videoschaltung in der Diskursreihe demokratie global bei dorf TV zu Gast. Sendetermin: Donnerstag, 30. Juli …Weiterlesen
  • Demokratiebewegung und künstlerischer Protest in Hongkong

    22.07.2020 – In Weblog

    Frank Tang (Visual Artist, Hongkong) war per Videoschaltung in der Diskursreihe demokratie global bei dorf TV zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 22. Juli 2020, 10.30 – …Weiterlesen
  • Zusammenleben in Linz – was bringt die neue Integrationsstrategie?

    21.07.2020 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Paulina Wessela (Gemeinderätin, SPÖ Linz) und Günther Kleinhanns (Fraktionsobmann, FPÖ Linz) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet …Weiterlesen
  • Helfen oder Strafen – was sollte die moderne Gesellschaft über das Leben hinter Gittern wissen?

    14.07.2020 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Doris Bammer (Jugendcoachin, Justizanstalt Linz/Asten) und Florian Baumgartner (Seelsorger, Justizanstalt Suben) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet …Weiterlesen
  • Politik im Krisenmodus – wer zieht daraus den Nutzen?

    07.07.2020 – In Weblog

    In der dreiundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Dietmar Maier (Chefredakteur LT1) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Brigitte Hütter

    06.07.2020 – In Weblog

    In der neunundzwanzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf dorf TV war Brigitte Hütter zu Gast. Die neue Rektorin der Kunstuniversität Linz steht vor der Herausforderung, die …Weiterlesen
  • Streitfall Hitler-Geburtshaus – was erfordert zeitgemäßes Gedenken?

    30.06.2020 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Laura Langeder (Historikerin, Haus der Geschichte Österreich) und Martin Kranzl-Greinecker (Vorstand Mauthausen Komitee Österreich) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Mediale Vielfalt, vielfältige Medien – was hat die Politik dafür zu tun?

    25.06.2020 – In Weblog

    In der zweiundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Eva Blimlinger (Mediensprecherin Die Grünen) und Henrike Brandstötter (Mediensprecherin NEOS) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Aufwachsen in der Rezession – welche Perspektiven bleiben der Jugend von heute?

    23.06.2020 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Johann Bacher (Institutsvorstand für Soziologie, JKU) und Karin Peham-Strauß (Vorstandsmitglied boja – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) bei mir im …Weiterlesen
  • Erbschaften: Was wir der gesellschaftlichen Zukunft hinterlassen

    18.06.2020 – In Weblog

    Von 5. bis 7. März 2020, also wenige Tage vor Beginn des Coronavirus-Ausnahmezustands, fand das Symposion Dürnstein 2020 statt, das sich dem Thema Erbschaften im …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 24 Page 25 Page 26 … Page 60 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?
  • Wandala
  • Das Dreieck: Diversität und Vielfalt
  • Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
  • Interview: „Der Zivilisationsbruch in Gaza nimmt auf Journalismus keine Rücksicht“
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]