Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • Minderheitenrechte, Kontrolle, Transparenz – wie steht es um den oberösterreichischen Landtag?

    11.12.2019 – In Weblog

    In der siebenundsechzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Christian Makor (SPÖ-Klubobmann im OÖ. Landtag) und Wolfgang Stanek (designierter OÖ. Landtagspräsident, ÖVP) bei …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Hito Steyerl

    10.12.2019 – In Weblog

    In der achtundzwanzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf dorf TV war Hito Steyerl zu Gast. Die Filmemacherin und Autorin stemmt sich gegen das Wegschauen des Kunstbetriebs …Weiterlesen
  • Nach dem Zwischenbericht – wohin steuert Linz mit dem Kulturentwicklungsplan?

    03.12.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Gerda Forstner (Abteilungsleiterin Linz Kultur Projekte) und Otto Tremetzberger (Vorsitzender Stadtkulturbeirat) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet …Weiterlesen
  • Frauen und Fußball – was tun gegen männliche Dominanz und Diskriminierung?

    21.11.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Isabel Hochstöger (Leiterin ÖFB-Frauenfußball) und Birgit Riezinger (Freie Sportjournalistin) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet am Donnerstag, …Weiterlesen
  • Diskussion: Schluss mit unverhältnismäßiger Rundfunkförderung!

    19.11.2019 – In Weblog

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk und dann noch der Rest drumherum – so in etwa stellt sich in der allgemeinen Wahrnehmung die österreichische Medienlandschaft dar. Mit der …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Delna Antia-Tatic

    12.11.2019 – In Weblog

    In der siebenundzwanzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf dorf TV war Delna Antia-Tatic zu Gast. Die engagierte Publizistin widersetzt sich der allzu oft stereotypen Zuschreibung des …Weiterlesen
  • Urban und doch Provinz – was hat Linz als Stadt zu bieten?

    12.11.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Anja Baum (Regisseurin, Theaterkollektiv „Das Schauwerk“) und Silvia Gschwandtner (Redakteurin Linzer Rundschau) bei mir im Studio zu Gast. Live …Weiterlesen
  • 250.000 Euro mehr ab dem Jahr 2020

    06.11.2019 – In Weblog

    Die Stadt Linz gab am Mittwoch, 6. November 2019, im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt, dass die freie Kunst- und Kulturszene ab dem Jahr 2020 mit …Weiterlesen
  • Konsumgewohnheiten in der Klimakrise – wie viel Veränderung ist zumutbar?

    05.11.2019 – In Weblog

    In der sechsundsechzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Maria Dachs (Leiterin Abteilung Ernährung Landwirtschaftskammer OÖ) und Judith Moser-Hofstadler (Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen …Weiterlesen
  • SPÖ im Grabenkampf – wie findet die Sozialdemokratie wieder die Kurve nach oben?

    28.10.2019 – In Weblog

    In der fünfundsechzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Birgit Gerstorfer (Landesparteivorsitzende SPÖ OÖ) und Merima Zukan (Vorsitzende Sozialistische Jugend Linz) bei mir …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 29 Page 30 Page 31 … Page 60 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?
  • Wandala
  • Das Dreieck: Diversität und Vielfalt
  • Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
  • Interview: „Der Zivilisationsbruch in Gaza nimmt auf Journalismus keine Rücksicht“
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]