Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • 1968 in Linz – was bleibt davon in Erinnerung?

    18.09.2018 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Margit Niederhuber (Autorin, Filmemacherin) und Georg Schöllhammer (Kurator der Ausstellung „Wer war 1968?“) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Extremsommer – wie kann Klimaschutz gelingen?

    13.09.2018 – In Weblog

    In der sechsundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Herbert Formayer (Klimaforscher BOKU Wien) und Laura Grossmann (System Change, not Climate Change!) bei …Weiterlesen
  • Jüdische NS-Opfer – wie gedenkt Linz im öffentlichen Raum?

    12.09.2018 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Charlotte Herman (Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde Linz) und Gert Kerschbaumer (Historiker, Komitee Stolpersteine Salzburg) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Flucht und Menschenrechte – wer ergreift dafür Partei?

    26.07.2018 – In Weblog

    In der fünfundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Alev Korun (ehem. Nationalratsabgeordnete Die Grünen) und Christoph Riedl (Diakonie Österreich) bei mir im …Weiterlesen
  • Politiksommer 2018 – welcher Wind weht durch Oberösterreich?

    24.07.2018 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Barbara Eidenberger (Politikredakteurin OÖ Nachrichten) und Daniela Dahlke (Infochefin Life Radio) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet …Weiterlesen
  • Nach dem VfGH-Entscheid – wie findet das dritte Geschlecht gesellschaftliche Anerkennung?

    18.07.2018 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Luan Pertl (Verein Intergeschlechtliche Menschen Österreich) und Alice Moe (YOUnited Jugendgruppe Hosi Linz) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Nach 1968 – was bleibt von der Gewaltfrage in der Kunst?

    28.06.2018 – In Weblog

    In der vierundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Boris Nieslony (Performancekünstler, Kurator) und Georg Ritter (Künstler, Kultur- und Medienaktivist) bei mir im …Weiterlesen
  • Politik und Kontrolle – wieviel Ohnmacht verträgt die Demokratie?

    26.06.2018 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Felix Eypeltauer (Gemeinderat NEOS Linz) und Helga Krismer (Klubobfrau Die Grünen im NÖ. Landtag) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Kunst und Kultur – auf dem Abstellgleis im Kanzleramt?

    25.06.2018 – In Weblog

    In der dreiundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Yvonne Gimpel (Geschäftsführerin IG Kultur Österreich) und Peter Grubmüller (Kulturressortleiter OÖ Nachrichten) bei mir …Weiterlesen
  • City of Media Arts – Zukunftsvision oder Marketing-Gag für Linz?

    12.06.2018 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP-Kulturstadträtin Linz) und Gerfried Stocker (Künstlerischer Leiter Ars Electronica Center) bei mir im Studio zu Gast. Live …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 36 Page 37 Page 38 … Page 59 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Interview: „Der Zivilisationsbruch in Gaza nimmt auf Journalismus keine Rücksicht“
  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?
  • Kriege: Wie Journalismus Hoffnung geben kann
  • Zehn Jahre nach dem Fluchtsommer 2015 – wo stehen Asyl und Menschenrechte heute?
  • Das Dreieck: Demokratie und Demokratisierung
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]