Sendetermin: Dienstag, 25. März 2025, 14.00 – 14.50 Uhr
In der neunundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Sibel Schick zu Gast. Die Autorin und Journalistin setzt sich u.a. mit Feminismus kritisch auseinander und problematisiert dessen Einengung auf privilegierte, heterosexuelle und cisgeschlechtliche Mittelschichtsangehörige.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, warum wir eine feministische Bewegung brauchen, welche Ausschlussmechanismen in diesem Kontext wirken und wie Feminismus neue politische Relevanz erlangt.
Sibel Schick ist 1985 in Antalya geboren und lebt seit 2009 in Deutschland; als freie Autorin, Journalistin und Kolumnistin schreibt sie Texte über Feminismus, Rassismus und die Türkeipolitik; ihre Kolumnensammlung „Hallo, hört mich jemand?“ erschien 2020 bei Edition Assemblage, ihre Kolumnen in der taz, im Missy Magazine und in nd; ihr Leseheft „Deutschland schaff‘ ich ab. Ein Kartoffelgericht“ erschien 2019 bei Sukultur.
Die Übertragung steht im Online-Archiv von DORFTV zur Verfügung.