Medienfreiheit – freie Medien

Kritischer Journalismus und Meinungsvielfalt für eine pluralistische Gesellschaft

Am Donnerstag, 10. April 2025, war ich als Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich im Rahmen des Kulturfrühstücks #65 zu einer spannenden Diskussion in Salzburg zu Gast.

In einer Zeit, in der unabhängige Berichterstattung zunehmend unter Druck gerät, diskutierten renommierte Expertinnen und Experten über die Bedeutung freier Medien für unsere Demokratie und eine pluralistische Gesellschaft. Ein besonderer Fokus der Diskussion liegt auf der Rolle von Community-Medien wie FS1 und DORFTV, die als unabhängige Plattformen für kritischen Journalismus und Meinungsvielfalt einen wichtigen Beitrag zur Medienlandschaft leisten.

Am Podium:

Stefan Gadringer, Senior Lecturer an der PLUS-Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft.

Carla Stenitzer, Co-Gesamtleitung der Radiofabrik als „Geschäftsführerin Programm & Workshops“.

Martin Wassermair, Leiter der Politikredaktion des Linzer Community-Senders DORFTV und neuer Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen Österreich.

Moderation: Natalija Traxler; Studium der Kommunikationswissenschaften; Redaktionserfahrung während des Studiums bei der Radiofabrik, FS1 und den Salzburger Nachrichten. Arbeitet derzeit als Kultur- und Lokalredakteurin bei DORFTV Linz sowie beim Zirkus des Wissens (Uni Linz)

Die Aufzeichnung steht auf YouTube zur Verfügung.