Sicherheit im Alter – wie steht es um das österreichische Pensionssystem?

Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang

In der einhundertsiebenundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Dennis Tamesberger (Arbeiterkammer OÖ, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik) und Markus Hofer (Nationalratsabgeordneter, NEOS) bei mir im Studio zu Gast.

Sendetermin: Freitag, 4. Juni 2025, 14.00 – 15.00 Uhr

Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft und der stetig sinkenden Anzahl von Erwerbstätigen wächst ganz allgemein die Sorge, wie es um die soziale Absicherung nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben steht. Denn schon jetzt gehen viele Menschen vor dem gesetzlichen Antrittsalter in den Ruhestand, sind von gesundheitlichen Problemen oder langjähriger Arbeitslosigkeit betroffen. Auch die staatlichen Zuschüsse, welche die Pensionsausgaben bis zu einem Drittel aus Steuergeld finanzieren, stehen zunehmend in der Kritik. Entsprechend kontroversiell gestalten sich mittlerweile die öffentlichen Debatten, wie das umlagefinanzierte System dauerhaft gewährleistet werden kann.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen daher u.a. Fragen, warum im Hinblick auf das Pensionssystem die politischen Ansichten oft sehr weit auseinandergehen, welche Faktoren für die ökonomische Absicherung des Ruhestands aktuell besonders zu berücksichtigen sind und womit das Vertrauen der Menschen in ihre Zukunft nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben wiederhergestellt werden kann.

Die Übertragung steht im Online-Archiv von DORFTV zur Verfügung.