Der Stachel im Fleisch CLXXIV
Forschung und Lehre in bewegten Zeiten – wie positionieren sich Universitäten in der Gesellschaft?
Sendetermin auf DORFTV:
Mittwoch, 9. April 2025, 17.30 – 18.30 Uhr
Universitäten und Hochschulen stehen auf der höchsten Stufe der Bildungsinstitutionen. Sie erforschen und vermitteln Wissensinhalte in zahlreichen Disziplinen und spielen somit für Politik, Wirtschaft und Kultur eine Schlüsselrolle. Mit der Entwicklung hin zu einer Wissensgesellschaft finden neue Erkenntnisse nicht nur innerwissenschaftliche Verwendung, sondern gelten als entscheidende Produktionsfaktoren, die zunehmend einer Überprüfung auf Nutzen und Vermarktbarkeit unterzogen werden. Damit verbindet sich allerdings auch die Skepsis, ob die Freiheit der Wissenschaft nicht eine Einschränkung erfährt, wenn – wie etwa mit dem Bologna-Prozess – die Befähigung für den Arbeitsmarkt als eigentliche Leitmaxime ausgegeben wird. Zugleich sind Universitäten und Hochschulen dazu aufgerufen, sich den großen Herausforderungen der Zeit zu stellen und etwa an der Bewältigung der Klimakrise oder bei der Herstellung von Diversität in allen Gesellschaftsbereichen mitzuwirken. Darüber hinaus hat in den vergangenen Jahren unter den Schlagwörtern „Cancel Culture“ und „Political Correctness“ auch die Tendenz international zugenommen, den wissenschaftlichen Diskurs kontrollieren zu wollen, was die Freiheit von Forschung und Lehre gleichermaßen in Mitleidenschaft zieht. Das wiederum sollte in den politischen und gesllschaftlichen Debatten mehr Beachtung finden.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen daher u.a. Fragen, welchen Platz Johannes Kepler Universität und Kunstuniversität Linz in der österreichischen Wissensproduktion einnehmen, was ihrer programmatischen Ausrichtung in gesellschaftlichen Kontexten den Ausschlag gibt und wo sie angesichts großer politischer und kultureller Umbrüche ihre zukünftige Bedeutung sehen?
Mit Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuniversität Linz) und Stefan Koch (Rektor Johannes Kepler Universität Linz).
Die Sendung ist auch per Livestream auf DORFTV zu sehen.