• Der Tanz des Löwen

    20.07.2007 – In Texte

    Kameruns "unbezwingbare Löwen" haben schon bessere Fußball-Zeiten erlebt. Angesichts einer nicht enden wollenden Erfolglosigkeit hält die Nation umso mehr am Starkult und an den Mythen vergangener Tage fest. Die Wahl Roger Millas zum besten Spieler Afrikas des letzten halben Jahrhunderts kommt da sehr gelegen. …Weiterlesen
  • Zidanes Erbe

    02.06.2007 – In Texte

    Der 19-jährige Samir Nasri verkörpert für viele die Reinkarnation Zinédine Zidanes. Wie schon beim dreimaligen FIFA-Weltfußballer des Jahres, der nach der WM 2006 endgültig von der großen Bühne getreten ist, sieht sich vor allem Marseille erneut als Erfolgswiege der französischen Nachwuchsarbeit. …Weiterlesen
  • Digitale Debatten

    22.05.2007 – In Texte

    Wahlkämpfe verlagern sich zunehmend ins Internet. Eine bislang nicht da gewesene Flut von individuellen Veröffentlichungen, Blogeinträgen und Multimedia-Interventionen verändert die Wechselbeziehung von alten und neuen Medien. …Weiterlesen
  • Denkmal und Debatte

    24.04.2007 – In Texte

    In Österreich wartet der Diskurs um die Zukunft der Erinnerung auf einen Konjunkturaufschwung. Als umso couragierter müssen daher jene Versuche gewertet werden, die mit künstlerischen Arbeiten, Ausstellungen und Texten Erneuerungsformen erproben. …Weiterlesen
  • Re-Konkretisierung der Vergangenheit

    04.03.2007 – In Texte

    Die Zukunft der historischen Erinnerung hängt von ihrer Fähigkeit ab, sich stets zu erneuern und Identifikationsmöglichkeiten zu schaffen. Denkmäler bieten vielfältige Perspektiven, suchen die Kontroverse und verstehen sich als Einschreibungen in den öffentlichen Raum. …Weiterlesen
  • Der Tunnelblick

    04.03.2007 – In Texte

    Nach der Wiedererlangung des Kanzleramts hat es die SPÖ verabsäumt, die hegemonialen Umtriebe der schwarz-blauen Nachlassverwaltung in der großen Koalition in ihre Schranken zu weisen. …Weiterlesen
  • Pack schlägt sich, Pack verträgt sich

    04.12.2006 – In Texte

    Der Wahlabend des 1. Oktober 2006 hat bei vielen ein Glücksmoment verursacht, der erste Notfallsanzeichen in sich trug. Richtig aufatmen will gelernt sein, vor allem wenn sich zeigt, dass es für freudige Erregungen eigentlich keinen Anlass gibt. …Weiterlesen
  • Begierde nach Fremden

    29.11.2006 – In Texte

    André Heller gastiert mit seiner neuen Produktion "Afrika! Afrika!" zwischen November 2006 und Jänner 2007 in Wien. Hinter dem Afrika-Entertainment des "Magiers der Phantasie" tun sich historische und politische Zusammenhänge auf, die mit den Erfordernissen einer zeitgemäßen Gesellschaft nicht vereinbar sind. …Weiterlesen
  • Fußballerisch unkorrekt

    08.11.2006 – In Texte

    Wenn Fußball und Politik aufeinander treffen, gibt es in der Regel einen Grund zu feiern. Nicht so in Frankreich, nachdem jugendliche Proteste und Polizeigewalt erneut die Vorstädte erschütterten. Wenige Monate vor der Präsidentschaftswahl will Lilian Thuram dem Vormarsch des Rechtspopulisten Nicolas Sarkozy an die Spitze des Staates Einhalt gebieten. …Weiterlesen
  • Gegenbilder zu einem rot-weiß-roten Credo.

    24.10.2006 – In Texte

    Jubiläen zielen auf positiv erlebbare Wahrnehmungswelten ab, nicht zuletzt deshalb ist der Anspruch aufklärerischer Betrachtungsweisen mit Inszenierungen von Macht und Herrschaft nicht vereinbar. Es geht also darum, kontroversielle Positionen vorzustellen und damit weitere Diskussionsfelder zu eröffnen. …Weiterlesen