• Heimatschutz und Leitkultur

    15.08.2006 – In Texte

    Massenmediale Zerrbilder, Stereotype und Kriminalisierung, etwa in der Darstellung von Migrantinnen und Migranten, werden mit schwindendem Widerspruch an die Regierenden zurück gespielt. Wer also die Grundlagen von Identität, angeblicher Leitkultur und Nationalgeschichte erschüttern will, muss deren Zeichensysteme anvisieren. …Weiterlesen
  • Zidane: Eine Konstruktion modernen Heldentums

    09.07.2006 – In Texte

    Selten zuvor stand das Ende einer glanzvollen Karriere so sehr im Blickpunkt öffentlicher Debatten wie beim Abgang von Zinédine Zidane. Die Filmindustrie hatte kurz vor der WM noch ihren Teil dazu beigetragen. Vom unerwarteten Erfolg der Équipe tricolore beflügelt, rätselt Frankreich nun mehr denn je über das Phänomen des modernen Heldentums. …Weiterlesen
  • Keine Kompromisse mehr!

    16.05.2006 – In Texte

    Die "Kampftage gegen Armut und Bildungsnot" zeigen auf, dass Armut keineswegs als unausweichliches Schicksal zu betrachten ist, sondern als eine fundamentale Missachtung von Grund- und Menschenrechten. …Weiterlesen
  • Das System Berlusconi und ein Gallisches Dorf.

    22.04.2006 – In Texte

    Die Notwendigkeit der KUPF ist alleine schon deshalb unbestritten, weil die Welt, die sie umgibt, ihre Existenz erfordert. Sie wird daran erinnern, dass Gesellschaften - und damit auch ihre kulturellen Produktionsbedingungen – nur als frei zu betrachten sind, wenn Grundrechte und Mobilität der Menschen sowie der Austausch von Kulturgütern, Wissen und Information keine Beeinträchtigung erfahren. …Weiterlesen
  • Zwischen Festungsmauern

    06.03.2006 – In Texte

    Das Haus der Geschichte läuft Gefahr, eines Tages zwischen Militärkomplexen und nuklearen Aufrüstungsphantasien, zwischen staatlichen Geschichtsrevisionismen und Festungsmauern für den "Kampf der Kulturen" festgezurrt zu sein. …Weiterlesen
  • Nicht bloß mit den Füßen stampfen …

    10.01.2006 – In Texte

    Wann immer der Sumo-Ringer den Kampf aufnimmt, tut er dies im Bewusstsein, dass nur im Einklang mit den irdischen Mächten die Gnade der Götter zu finden ist. Die KUPF muss den Schluss daraus ziehen, dass der Kampf in seiner inszenierten Form noch nicht das Erkämpfen der Inhalte in sich trägt. …Weiterlesen
  • Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

    02.12.2005 – In Texte

    Wer glaubt, der Republik könne nach Ablauf des staatlichen Jubeljahres keine Fortsetzung des rot-weiß-roten Hurra-Getöses zugemutet werden, sollte besser für ein nochmaliges Ansteigen der Emissionswerte gewappnet sein. Am 1. Jänner 2006 übernimmt Wolfgang Schüssel den Ratsvorsitz der Europäischen Union. …Weiterlesen
  • Politik und Kultur der Neuen Medien

    04.11.2005 – In Texte

    In der Vermittlung von Politik und politischen Inhalten gewinnen Medien eine immer größere Bedeutung. Der Stellenwert beschränkt sich aber nicht alleine auf die enorm angewachsene Wirkungsbreite massenmedialer Distributionskanäle. Eine Herausforderung für die Politische Bildung resultiert heute immer mehr aus der Frage, inwieweit Menschen im 21. Jahrhundert Möglichkeiten vorfinden, mit Medien zu arbeiten und über den Zugang zu Medien aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen. …Weiterlesen