Kategorie: Texte
-
-
„Dort, wo man zu Hause ist …“
15.09.2006 – In Texte
Die in Politik und Medien stilisierte Heimatidylle ist vor allem für jene Menschen bedrohlich, die nach Österreich kommen, weil sie sich in einem der reichsten Staaten der Welt das Grundrecht auf ein Leben abseits von Verfolgung, Perspektivlosigkeit und Armut erhoffen. …Weiterlesen -
Wir klagen an! Brief an die Öffentlichkeit.
12.09.2006 – In Texte
Wir sprechen die Wahrheit aus, wir schreien sie hinaus und nennen den Schuldigen beim Namen. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler der Republik Österreich seit dem 4. Februar 2000, ist der teuflische Anstifter eines unheilvollen Machwerks. Er ist schuldig. Für ein völlig hirnrissiges Regime und seine Machinationen. …Weiterlesen -
Viel Kohle für viel Dampf!
26.08.2006 – In Texte
Die oberösterreichische Landesausstellung 2006 verspricht das Eintauchen in die Vergangenheit von Bahn und Bergbau im Hausruckwald. In den Untiefen von "Kohle und Dampf" offenbaren sich allerdings neben Erlebniswelten vor allem historische Auslassungen und wissenschaftliche Einfaltspinselei. …Weiterlesen -
Heimatschutz und Leitkultur
15.08.2006 – In Texte
Massenmediale Zerrbilder, Stereotype und Kriminalisierung, etwa in der Darstellung von Migrantinnen und Migranten, werden mit schwindendem Widerspruch an die Regierenden zurück gespielt. Wer also die Grundlagen von Identität, angeblicher Leitkultur und Nationalgeschichte erschüttern will, muss deren Zeichensysteme anvisieren. …Weiterlesen -
Zidane: Eine Konstruktion modernen Heldentums
09.07.2006 – In Texte
Selten zuvor stand das Ende einer glanzvollen Karriere so sehr im Blickpunkt öffentlicher Debatten wie beim Abgang von Zinédine Zidane. Die Filmindustrie hatte kurz vor der WM noch ihren Teil dazu beigetragen. Vom unerwarteten Erfolg der Équipe tricolore beflügelt, rätselt Frankreich nun mehr denn je über das Phänomen des modernen Heldentums. …Weiterlesen -
Keine Kompromisse mehr!
16.05.2006 – In Texte
Die "Kampftage gegen Armut und Bildungsnot" zeigen auf, dass Armut keineswegs als unausweichliches Schicksal zu betrachten ist, sondern als eine fundamentale Missachtung von Grund- und Menschenrechten. …Weiterlesen -
Beschäftigung, Emploi, Job: Keine Einträge gefunden?
13.05.2006 – In Texte
Längst haben die Verteilungskonflikte auch die Ressource Information erreicht, deren Privatisierung und Monopolisierung sich ohne jede Rücksicht auf öffentliches Interesse ihre Wege bahnen. Wer auf eine breite Demokratisierung setzt, muss hier Initiative zeigen. …Weiterlesen -
Das System Berlusconi und ein Gallisches Dorf.
22.04.2006 – In Texte
Die Notwendigkeit der KUPF ist alleine schon deshalb unbestritten, weil die Welt, die sie umgibt, ihre Existenz erfordert. Sie wird daran erinnern, dass Gesellschaften - und damit auch ihre kulturellen Produktionsbedingungen – nur als frei zu betrachten sind, wenn Grundrechte und Mobilität der Menschen sowie der Austausch von Kulturgütern, Wissen und Information keine Beeinträchtigung erfahren. …Weiterlesen -
Zwischen Festungsmauern
06.03.2006 – In Texte
Das Haus der Geschichte läuft Gefahr, eines Tages zwischen Militärkomplexen und nuklearen Aufrüstungsphantasien, zwischen staatlichen Geschichtsrevisionismen und Festungsmauern für den "Kampf der Kulturen" festgezurrt zu sein. …Weiterlesen