Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Polina Porras Sivolobova

    26.10.2023 – In Weblog

    In der fünfundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Polina Porras Sivolobova zu Gast. Sendetermin: Donnerstag, 26. Oktober 2023, 18.00 – 18.50 Uhr Die Übertragung steht im Online-Archiv von DORFTV zur …Weiterlesen
  • Afrika! Afrika! – wie verstärkt Entertainment rassistische Vorurteile und Diskriminierung?

    18.10.2023 – In Weblog

    In der einhundertfünfzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Chantal Bamgbala (Antirassismus-Trainerin, Autorin) und Tori Reichel (Freier Journalist) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • EU-Wahl 2024

    17.10.2023 – In Weblog

    Am 9. Juni 2024 findet in Österreich die Wahl zum EU-Parlament statt. Ein Jahr davor hatte ich in Strasbourg die Möglichkeit, mit EU-Abgeordneten von ÖVP, …Weiterlesen
  • Internet-Wahlkabine: Eine Entblößung der österreichischen Parteiendemokratie

    14.10.2023 – In Weblog

    wahlkabine.at steht vor dem endgültigen Aus. Mit dem Ende von Österreichs erfolgreichstem Online-Tool der Politischen Bildung wird dem Parteiensystem kurz vor dem Superwahljahr 2024 eine …Weiterlesen
  • Krieg und Deeskalation – welche Perspektiven bietet zivile Friedensarbeit?

    02.10.2023 – In Weblog

    In der einhundertneunundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Stephanie Fenkart (Direktorin International Institute for Peace) und Clemens Ronnefeldt (Referent für Friedensfragen beim …Weiterlesen
  • Medien und Haltung in Zeiten des Krieges

    21.09.2023 – In Weblog

    Wie können sich Medien differenziert und unabhängig verhalten, wenn Informationen in Kriegssituationen immer auch Mittel der militärischen Propaganda sind? Auf welche Weise lassen sich einer …Weiterlesen
  • Klimakrise in Wort und Bild – wie viel Verantwortung trägt der Journalismus?

    18.09.2023 – In Weblog

    In der einhundertachtundvierzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Klaus Buttinger (Wissenschaftsredakteur OÖ Nachrichten) und Verena Mischitz (Sprecherin Netzwerk Klimajournalismus) bei mir im …Weiterlesen
  • Rührei im Morgengrauen _ 3

    08.09.2023 – In Weblog

    In der dritten Ausgabe des aufmunternden Frühstücksfernsehens waren Sabine Pollak (Architektin, Kunstuniversität Linz) und Alfred Weidinger (Wissenschaftlicher Geschäftsführer OÖ Landes-Kultur GmbH.) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Rührei im Morgengrauen _ 2

    07.09.2023 – In Weblog

    In der zweiten Ausgabe des aufmunternden Frühstücksfernsehens waren Anna Friedinger (Kulturaktivistin, Programmgeschäftsführerin DORFTV) und Hemma Schmutz (Künstlerische Leiterin der Museen der Stadt Linz) bei mir …Weiterlesen
  • Rührei im Morgengrauen _ 1

    06.09.2023 – In Weblog

    In der ersten Ausgabe des aufmunternden Frühstücksfernsehens waren Harald Gebhartl (Autor, Dramatiker) und Cornelia Lehner (Kulturmanagerin) bei mir im Studio zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 6. September …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 7 Page 8 Page 9 … Page 60 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?
  • Wandala
  • Das Dreieck: Diversität und Vielfalt
  • Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
  • Interview: „Der Zivilisationsbruch in Gaza nimmt auf Journalismus keine Rücksicht“
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]