Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Media

  • Im Auge der Infodemie – wie wappnet sich der nichtkommerzielle Rundfunk für die Medienzukunft?

    30.03.2023 – In Weblog

    In der einhundertachtunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Gabriele Kepplinger (Geschäftsführerin DORFTV) und Helmut Peissl (Geschäftsführer COMMIT – Community Medien Institut) bei mir …Weiterlesen
  • Das Museum als gesellschaftlicher Akteur – wie kann Kunstvermittlung Zukunft mitgestalten?

    13.03.2023 – In Weblog

    In der einhundertsiebenunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Nora Sternfeld (Professorin für Kunstpädagogik, HFBK Hamburg) und Alfred Weidinger (Wissenschaftlicher Geschäftsführer OÖ Landes-Kultur …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Daniela Brodesser

    07.03.2023 – In Weblog

    In der dreiundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV ist Daniela Brodesser zu Gast. Sendetermin: Dienstag, 7. März 2023, 11.00 – 11.50 Uhr Die Sendung ist auch per Livestream auf …Weiterlesen
  • Fake News, Bots und algorithmische Meinungsmache

    28.02.2023 – In Texte

    Mit dem russischen Angriffskrieg am 24. Februar 2022 gegen die Ukraine haben auch die digitalen Konfliktzonen eine neue Dimension erreicht. Mehr als in den militärischen …Weiterlesen
  • 801 Jahre Wels – was kann die Stadt im urbanen Wandel?

    01.02.2023 – In Weblog

    In der einhundertsechsunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Lilly Thurner (Kulturaktivistin) und Roland Krebs (Urbanist, Stadtplaner) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • 801 Jahre Wels – was kann die Stadt im urbanen Wandel?

    01.02.2023 – In Media

    Diskussion auf DORFTV am 1. Februar 2023 - Gäste: Lilly Thurner, Roland Krebs …Weiterlesen
  • Nina Kusturica: Frieden als Sehnsuchtsort des Films

    25.01.2023 – In Weblog

    In der elften und letzten Ausgabe meiner Sendereihe „Unter weißer Flagge“ auf DORFTV war Nina Kusturica (Regisseurin, Drehbuchautorin, Publizistin) zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 25. Jänner 2023, 12.00 – 12.45 …Weiterlesen
  • Nina Kusturica: Frieden als Sehnsuchtsort des Films

    25.01.2023 – In Media

    Diskussion auf DORFTV am 25. Jänner 2023 - Gast: Nina Kusturica …Weiterlesen
  • Das Klima als Seismograph

    23.01.2023 – In Weblog

    Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in diesem Jahr dem Thema „Klima“ als Seismograph für Natur und Gesellschaft …Weiterlesen
  • Radikalisierung der Klimabewegung – welche Ziele verfolgt die Verschärfung der Proteste?

    18.01.2023 – In Weblog

    In der einhundertfünfunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Florian Wagner (Sprecher „Letzte Generation“) und Xenia Baumgartner (OÖ. Klimabündnis) bei mir im Studio …Weiterlesen

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 … Page 40 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • 801 Jahre Wels – was kann die Stadt im urbanen Wandel?
  • Das Klima als Seismograph
  • Im Auge der Infodemie – wie wappnet sich der nichtkommerzielle Rundfunk für die Medienzukunft?
  • Radikalisierung der Klimabewegung – welche Ziele verfolgt die Verschärfung der Proteste?
  • Nach 30 Jahren: Rückblick auf die Anfänge des Festivals der Regionen
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]