Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Posts

  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Daniela Brodesser

    14.04.2023 – In Weblog

    In der dreiundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Daniela Brodesser zu Gast. Sendetermin: Freitag, 14. April 2023, 13.00 – 13.50 Uhr Die aktivistische Publizistin war selbst …Weiterlesen
  • Im Auge der Infodemie: Perspektiven, Kritik, Impulse

    31.03.2023 – In Weblog

    Das digitale Zeitalter stellt Kultur, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vielfältige Öffentlichkeiten werden durch die Macht der Algorithmen gefährlich ausgehöhlt, Desinformation und Manipulation führen …Weiterlesen
  • Im Auge der Infodemie – welche Rolle spielt der nichtkommerzielle Rundfunk in der Medienwelt von morgen?

    30.03.2023 – In Weblog

    In der einhundertneununddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Gabriele Kepplinger (Geschäftsführerin DORFTV) und Helmut Peissl (Geschäftsführer COMMIT – Community Medien Institut) bei mir …Weiterlesen
  • Frauenrealitäten in Linz – was tut die Stadt gegen Benachteiligung und Gewalt?

    20.03.2023 – In Weblog

    In der einhundertachtunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Elisa Lummerstorfer (StoP Linz – Stadtteile ohne Partnergewalt) und Stephanie Abena Twumasi (Frauenbeauftragte der …Weiterlesen
  • Jubiläum: 30 Jahre Festival der Regionen

    16.03.2023 – In Weblog

    Das oberösterreichische Festival der Regionen (FdR) feiert 2023 das Jubiläum seines 30-jährigen Bestehens. Um nicht alt auszusehen, hat sich der Verein noch zuvor einer Verjüngung unterzogen, …Weiterlesen
  • Das Museum als gesellschaftlicher Akteur – was trägt Kunstvermittlung zur Zukunftsgestaltung bei?

    13.03.2023 – In Weblog

    In der einhundertsiebenunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Nora Sternfeld (Professorin für Kunstpädagogik, HFBK Hamburg) und Alfred Weidinger (Wissenschaftlicher Geschäftsführer OÖ Landes-Kultur …Weiterlesen
  • Interview: Zukunft des nichtkommerziellen Fernsehens

    13.03.2023 – In Weblog

    Der Linzer Community-Sender DORFTV veranstaltet von 30. bis 31. März 2023 eine internationale Medienkonferenz zur Zukunft des nichtkommerziellen Fernsehens. In einem Interview für das Freie …Weiterlesen
  • Klimaschutz und rassistische Narrative

    03.02.2023 – In Weblog

    Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in diesem Jahr dem Thema „Klima“ als Seismograph für Natur und Gesellschaft …Weiterlesen
  • 801 Jahre Wels – was kann die Stadt im urbanen Wandel?

    01.02.2023 – In Weblog

    In der einhundertsechsunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Lilly Thurner (Kulturaktivistin) und Roland Krebs (Urbanist, Stadtplaner) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Nina Kusturica: Frieden als Sehnsuchtsort des Films

    25.01.2023 – In Weblog

    In der elften und letzten Ausgabe meiner Sendereihe „Unter weißer Flagge“ auf DORFTV war Nina Kusturica (Regisseurin, Drehbuchautorin, Publizistin) zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 25. Jänner 2023, 12.00 – 12.45 …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 9 Page 10 Page 11 … Page 123 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Buchpräsentation und Diskussion: Medien und Haltung in Zeiten des Krieges
  • Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich – Pressekonferenz
  • Kunst in Bedrängnis – wie findet Kulturpolitik wieder gesellschaftliche Relevanz?
  • Diskurs: Alternative Erzählungen der Menschenrechte
  • Medienfreiheit – freie Medien
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]