Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Posts

  • 50-Jahr-Jubiläum: Wie weiter mit der Unabhängigkeit des Rundfunks?

    10.07.2024 – In Weblog

    Der 10. Juli 1974 war ein denkwürdiger Tag. Nach zähem Ringen um eine ORF-Reform beschloss die SPÖ mit absoluter Mehrheit ein neues Bundesverfassungsgesetz, das dem Rundfunk …Weiterlesen
  • Fußball-EM 2024: Das Zusammenspiel der Taktgeber

    14.06.2024 – In Weblog

    Frankreich verfügt über eine der besten Nationalmannschaften der Welt. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland könnte ihr zum 120-jährigen Jubiläum ein großes Geschenk bescheren. Doch dafür …Weiterlesen
  • Die Macht der Internet-Giganten – wie gefährlich sind Soziale Medien für die Demokratie?

    12.06.2024 – In Weblog

    In der einhundertvierundsechzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Ivona Brandić (Institute of Information Systems Engineering, TU Wien) und Nikolaus Forgo (Institut für …Weiterlesen
  • EU-Wahl 2024 – Live aus Wien

    09.06.2024 – In Weblog

    Am Sonntag, 9. Juni 2024, fand auch in Österreich die EU-Wahl statt. Über deren Ausgang berichteten nationale und internationale Medien aus dem Haus der Europäischen …Weiterlesen
  • Das Dreieck – Politik und Debatte im Community-TV

    03.06.2024 – In Weblog

    Das Dreieck bildet eine geometrische Form, die nicht zu verbiegen ist. Als Dreieck treten nun auch die österreichischen Community-Fernsehsender gemeinsam an, um anlässlich der Nationalratswahlen …Weiterlesen
  • Österreich: Pressefreiheit in Gefahr

    29.05.2024 – In Weblog

    In einem Interview für die Bezirksrundschau Linz nahm ich am 29. Mai 2024 zur aktuellen Weltrangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen Stellung. Österreich ist …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Shoura Zehetner-Hashemi

    15.05.2024 – In Weblog

    In der siebenundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Shoura Zehetner-Hashemi zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 15. Mai 2024, 14.00 – 14.50 Uhr Die erfahrene Juristin sieht ihre …Weiterlesen
  • Medien an die kurze Leine – wie verhält sich Politik gegenüber Meinungsfreiheit?

    13.05.2024 – In Weblog

    In der einhundertdreiundsechzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Henrike Brandstötter (Mediensprecherin NEOS) und Muna Duzdar (Mediensprecherin SPÖ) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Zwischen Moldau und Mauretanien

    03.05.2024 – In Weblog

    Am 3. Mai 2024 war wie jedes Jahr wieder ein Internationaler Tag der Pressefreiheit. Für Österreich kein guter Tag, denn das Land hat im aktuellen …Weiterlesen
  • Grüne Regierungsverantwortung – welche Bilanz zieht die Umwelt- und Menschenrechtspartei?

    29.04.2024 – In Weblog

    In der einhundertzweiundsechzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Severin Mayr (Klubobmann im OÖ. Landtag, Die Grünen) und Viktoria Spielmann (Abgeordnete im Wiener …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 4 Page 5 Page 6 … Page 124 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Zehn Jahre nach dem Fluchtsommer 2015 – wo stehen Asyl und Menschenrechte heute?
  • Das Dreieck: Demokratie und Demokratisierung
  • Die Niedertracht des Krieges – wie ist Frieden und Völkerrecht zum Durchbruch zu verhelfen?
  • Die Niedertracht des Krieges – wie ist Frieden und Völkerrecht zum Durchbruch zu verhelfen?
  • Sicherheit im Alter – wie steht es um das österreichische Pensionssystem?
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]