Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Posts

  • Forschung und Lehre in bewegten Zeiten – wie positionieren sich Universitäten in der Gesellschaft?

    24.09.2025 – In Weblog

    In der einhundertachtundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuniversität Linz) und Stefan Koch (Rektor Johannes Kepler Universität Linz) bei …Weiterlesen
  • Ein neuer Bürgermeister für Linz – was macht Dietmar Prammer anders?

    26.05.2025 – In Weblog

    In der einhundertsechsundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ ist Dietmar Prammer (Bürgermeister der Stadt Linz, SPÖ) bei mir im Studio zu Gast. Sendetermin: …Weiterlesen
  • Kunst in Bedrängnis – wie findet Kulturpolitik wieder gesellschaftliche Relevanz?

    12.05.2025 – In Weblog

    In der einhundertfünfundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Evelyn Schalk (Autorin, Journalistin) und Stefan Weiss (Kulturressortleiter Der Standard) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Diskurs: Alternative Erzählungen der Menschenrechte

    07.05.2025 – In Weblog

    In Kooperation mit der Linzer Kunstinitiative Raumschiff setzte #publik die 2017 gestartete Diskursreihe Einspruch. Widerrede. weiter fort. Die achte Ausgabe im Rahmen der Debatten zu …Weiterlesen
  • Wissenswelt im Umbruch – welchen Stellenwert hat die ÖH-Wahl 2025?

    25.04.2025 – In Weblog

    In der einhundertvierundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Laura Feldler (Spitzenkandidatin JUNOS, JKU Linz) und Nina Mathies (ÖH-Bundesvorsitz, VSStÖ) bei mir zu …Weiterlesen
  • Das Dreieck: Meinungsfreiheit und Desinformation

    12.04.2025 – In Weblog

    „Das Dreieck – Politik und Debatte im Community TV“ ist ein gemeinsames Diskussionsformat von FS1 (Salzburg), OKTO (Wien) und DORFTV (OÖ). Themenschwerpunkte: Meinungsfreiheit und Desinformation …Weiterlesen
  • Medienfreiheit – freie Medien

    10.04.2025 – In Weblog

    Am Donnerstag, 10. April 2025, war ich als Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich im Rahmen des Kulturfrühstücks #65 zu einer spannenden Diskussion in …Weiterlesen
  • Wertekonflikte und Radikalisierung – wie schafft die Gesellschaft jungen Menschen Perspektiven?

    02.04.2025 – In Weblog

    In der einhundertdreiundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Kenan Güngör (Soziologe, Netzwerk Deradikalisierung) und Maynat Kurbanova (Journalistin, Autorin) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Diskurs: Grenzregime, Migrationskontrollen, anti-koloniale Gegenstimmen

    02.04.2025 – In Weblog

    In Kooperation mit der Linzer Kunstinitiative Raumschiff setzte #publik die 2017 gestartete Diskursreihe Einspruch. Widerrede. weiter fort. Die siebente Ausgabe im Rahmen der Debatten zu …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Sibel Schick

    25.03.2025 – In Weblog

    In der neunundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Sibel Schick zu Gast. Sendetermin: Dienstag, 25. März 2025, 14.00 – 14.50 Uhr Die Autorin und Journalistin setzt …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Page 1 Page 2 … Page 123 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich – Pressekonferenz
  • Kunst in Bedrängnis – wie findet Kulturpolitik wieder gesellschaftliche Relevanz?
  • Diskurs: Alternative Erzählungen der Menschenrechte
  • Medienfreiheit – freie Medien
  • Wissenswelt im Umbruch – welchen Stellenwert hat die ÖH-Wahl 2025?
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]