Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Texte

  • Wandala

    15.09.2025 – In Texte

    2015 erklärten die Vereinten Nationen über ihr Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) die Jahre bis 2024 zur „Internationalen Dekade für Menschen mit afrikanischer Herkunft“. Um deren …Weiterlesen
  • Plusminus Linz

    14.04.2025 – In Texte

    Eine Linzer Kleinpartei will die beiden Bundesligisten der Stadt zur Kassa bitten: Sie sollen für Polizeieinsätze bei Fanmärschen zahlen. Auch die Polizei zieht mit. Vereine …Weiterlesen
  • Ein für die Mediengesellschaft unauflösliches Dilemma?

    12.04.2025 – In Texte

    Mit „Die letzten Tage der Menschheit“ hat Karl Kraus der Nachwelt ein dokumentarisches Weltkriegsdrama hinterlassen, das, verfasst in den Jahren 1915 bis 1922, mit schonungsloser …Weiterlesen
  • Kann sich die Demokratie ausreichend auf Medien verlassen?

    21.10.2024 – In Texte

    Ich bin soeben aus Uganda zurückgekehrt – unter diesem Eindruck steht auch der Beginn meiner Ausführungen. Die ostafrikanische Republik wird totalitär geführt und ist Mitte …Weiterlesen
  • Wofür stehen die zwei B in der Medienpartizipation?

    05.09.2024 – In Texte

    Vorweg ein paar kurze Gedanken zur Demokratie: Man unterscheidet gemeinhin zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. In einer Gemeinschaft bin ich Teil. In der Gesellschaft ist hingegen …Weiterlesen
  • Postkoloniale Aushandlung und Verschiebungen

    30.08.2024 – In Texte

    Kunst aus Afrika: Über tiefgreifende Transformationsprozesse, neue postkoloniale Aushandlungen und eine Diaspora der Bilder schreibt Martin Wassermair. Er führt exemplarisch Hintergründe der Ausstellung WANDALA an, …Weiterlesen
  • Unabhängigkeit des Rundfunks – ist nach 50 Jahren Schluss damit?

    10.07.2024 – In Texte

    1974 wurde die Unabhängigkeit des Rundfunks verankert. Sie muss bleiben, nicht nur für den ORF. Der 10. Juli 1974 war ein denkwürdiger Tag. Nach zähem Ringen …Weiterlesen
  • Kindersicherheit: Für SPÖ, ÖVP und FPÖ in Linz sicher nicht!

    28.06.2024 – In Texte

    Im Kleinen hält das Große Probe. Das ist leicht zu verstehen, lässt sich unkompliziert vermitteln und sollte eigentlich auch dort nicht am kognitiven Leistungsvermögen scheitern, …Weiterlesen
  • Metronome des Sieges

    31.05.2024 – In Texte

    Frankreich verfügt über eine der besten Nationalmannschaften der Welt. Die EM könnte ihr zum 120-jährigen Jubiläum ein großes Geschenk bescheren. Doch dafür ist einmal mehr …Weiterlesen
  • Wenn ich nicht sehe, was auch du nicht siehst

    08.01.2024 – In Texte

    Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war aus Kolonialzeitschriften zu erfahren, dass der Kilimandscharo der höchste aller deutschen Berge sei. Die Bildproduktion von Ausbeutung und …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Page 1 Page 2 … Page 20 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?
  • Wandala
  • Das Dreieck: Diversität und Vielfalt
  • Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
  • Interview: „Der Zivilisationsbruch in Gaza nimmt auf Journalismus keine Rücksicht“
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]