• Public Netbase: Wem gehört die Kultur der Zukunft?

    13.05.2005 – In Texte

    Noch nie war es möglich, Informationen sowie Kultur- und Bildungsinhalte so kostengünstig zu vervielfältigen und schnell zu verbreiten. Umso absurder erscheint es, dass eine plurale und demokratische Nutzung dieser Errungenschaften gegenwärtig mit aller Gewalt unterbunden werden soll. Die Frage lautet aktuell mehr denn je: Wem gehört die Kultur der Zukunft? …Weiterlesen
  • display your dissent!

    24.02.2005 – In Texte

    2005 dient Bundeskanzler Schüssel ganz wesentlich zum Machterhalt. Dass dies dem öffentlichen Interesse zuwider läuft, wird nicht vom ORF zu erfahren sein. Es wird daher bei der Entwicklung von Gegenstrategien an zentraler Stelle daran zu denken sein, sich der Produktion von Bildern selber anzunehmen. …Weiterlesen
  • Kontrollore des Willens

    23.02.2005 – In Texte

    Schutzzonen, Intensivierung der Videoüberwachung - wem nützt das, woher kommt das? Und wäre nicht gerade das "Gedankenjahr" ein passender Anlass, darüber nachzudenken, wohin das führen kann? …Weiterlesen
  • Die Inszenierung der Macht

    19.02.2005 – In Texte

    Jubiläen erfahren zur Zeit in Österreich eine Hochkonjunktur. Es erscheint nicht opportun, kritisch danach zu fragen, warum eigentlich Staat und Gesellschaft auf eine nationale Feierstimmung eingeschworen werden sollen. Dabei gibt es reichlich darüber nachzudenken. Das Jahr 2005 bietet die Gelegenheit für Konflikt und Widerspruch. …Weiterlesen
  • Heimatdienst in Dolby Surround

    05.12.2004 – In Texte

    Bonapartismus, mediale Macht und Selbstherrlichkeit kennzeichnen rechts-konservative Regierungen in ganz Europa. Österreich bildet hier keine Ausnahme. Im fünften Jahr der schwarz-blauen Umbauarbeiten an der politischen Kultur ist die Republik fest im Würgegriff der ÖVP. …Weiterlesen
  • Den Mächtigen eine lange Nase drehen …

    02.11.2004 – In Texte

    Früher waren es Paläste, pompöse Regierungssitze und reichlich ornamentierte Unternehmenszentralen in den Prunkbauten der Städte, die Macht, Unnahbarkeit und Hegemonialgewalt zur Schau stellen sollten. Die einstmals steinernen Fundamente haben längst schon der digital-vernetzten Verfügung über Wissen und Information Platz gemacht. …Weiterlesen
  • Freiheit der Kommunikation, Freiheit der Bewegung

    20.08.2004 – In Texte

    Medienkonzerne und Telekommunikationsindustrie sind aus der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts nicht mehr wegzudenken. Die Qualität eines demokratischen Gemeinwesens muss an der politischen Partizipation und der Möglichkeit, mit Medien zu arbeiten, gemessen werden. …Weiterlesen
  • Der neue Feudalismus

    24.06.2004 – In Texte

    Weltweit mehren sich kritische Stimmen, die eindringlich vor neuen großen Gefahrenpotentialen für die modernen Informations- und Wissensgesellschaften warnen. Manche sprechen sogar von einem "Copyright-Krieg", der Freiheit und Demokratie in ihren Grundfesten erschüttert. Was steckt dahinter? …Weiterlesen
  • Der Blick in den Spiegel des Februar ’34

    25.02.2004 – In Texte

    Das Zeitalter der Aufklärung hat in Österreich nicht viel Licht gesehen. Im Gegenteil: Das Land wurde durch den Kanonendonner des Februar 1934 und den darauf folgenden Faschismus nachhaltig verfinstert. Was sind nun Schlussfolgerungen für die Kulturpolitik? …Weiterlesen
  • Rekordwerte der Verlotterung

    07.02.2004 – In Texte

    Rund um den vierten Jahrestag der schwarz-blauen Bundesregierung ist die politische Kultur Österreichs an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Gegenstrategien brauchen neben einer Portion Raffinesse noch immer ausreichend langen Atem. …Weiterlesen