• Auweh les Bleues!

    01.07.2022 – In Texte

    Der Titelgewinn bei der Europameisterschaft 2022 ist für Frankreich Pflicht. Die Leistungen im Vorfeld wecken allemal Hoffnung. Interne Zwietracht und strafrechtliche Ermittlungen könnten aber noch …Weiterlesen
  • Reingeballert

    20.10.2021 – In Texte

    Der Mensch spielt gerne – und das seit Anbeginn seiner Existenz. Mittlerweile nimmt das Spiel neue digitale Formen an und sorgt damit auch im Fußball …Weiterlesen
  • Das Fiasko

    24.05.2019 – In Texte

    Ende 2018 wurde Kamerun die Ausrichtung des Afrika-Cup 2019 entzogen. Blutige Konflikte im Landesinneren und mangelhafte Fortschritte der Baumaßnahmen führten zu der Entscheidung, die zugleich …Weiterlesen
  • Der Ausstieg aus Europa

    29.03.2019 – In Texte

    Die monatelang andauernde Aufregung rund um den Brexit findet im Vatikan vermutlich wenig nacheifernden Widerhall. Als König Heinrich VIII. im Jahre 1534 den völligen Bruch …Weiterlesen
  • Stadt geht anders

    26.10.2018 – In Texte

    Unzufriedenheit, Sprachlosigkeit, Wut. In den späten 1970er Jahren geriet der Zeitenlauf der vermeintlichen Nachkriegsidylle auch in Linz endgültig in den Hochofen der gesellschaftlichen und kulturellen Widersprüche. Die Stahlstadt, so hatte sich schon seit geraumer Zeit bei den Unzufriedenen, Sprachlosen und Wütenden der Eindruck breit gemacht, stank in vielerlei Hinsicht bis zum Himmel. …Weiterlesen
  • Narkotisierte Seelen

    16.10.2018 – In Texte

    Es muss in der zweiten Jahreshälfte 1984 gewesen sein. Schon das etwas lieblos an die Glasvitrine des städtischen Kinos geklebte Filmankündigungsplakat mit dem infernal in den Himmel ragenden Feuerball zog mich in den Bann. Nun stand also die nukleare Apokalypse auch in Grieskirchen auf dem Programm. Ich war durchaus verängstigt, was mich da letztlich erwarten könnte. …Weiterlesen
  • Vor dem großen Sterben

    10.11.2017 – In Texte

    Zehn Autorinnen und Autoren der Geburtsjahrgänge 1965 bis 1972 erzählen von einer vom nuklearen Alptraum geplagten Epoche, deren soziale und kulturelle Wirkung in der Erforschung des Kalten Krieges bisher nur unzureichend Beachtung gefunden hat. …Weiterlesen