Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Posts

  • Interview: Zukunft des nichtkommerziellen Fernsehens

    13.03.2023 – In Weblog

    Der Linzer Community-Sender DORFTV veranstaltet von 30. bis 31. März 2023 eine internationale Medienkonferenz zur Zukunft des nichtkommerziellen Fernsehens. In einem Interview für das Freie …Weiterlesen
  • Klimaschutz und rassistische Narrative

    03.02.2023 – In Weblog

    Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in diesem Jahr dem Thema „Klima“ als Seismograph für Natur und Gesellschaft …Weiterlesen
  • 801 Jahre Wels – was kann die Stadt im urbanen Wandel?

    01.02.2023 – In Weblog

    In der einhundertsechsunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Lilly Thurner (Kulturaktivistin) und Roland Krebs (Urbanist, Stadtplaner) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Nina Kusturica: Frieden als Sehnsuchtsort des Films

    25.01.2023 – In Weblog

    In der elften und letzten Ausgabe meiner Sendereihe „Unter weißer Flagge“ auf DORFTV war Nina Kusturica (Regisseurin, Drehbuchautorin, Publizistin) zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 25. Jänner 2023, 12.00 – 12.45 …Weiterlesen
  • Generationenvertrag für mehr Klimagerechtigkeit

    23.01.2023 – In Weblog

    Im März 2022 fand im niederösterreichischen Dürnstein wieder ein Symposion statt, das sich in diesem Jahr dem Thema „Klima“ als Seismograph für Natur und Gesellschaft …Weiterlesen
  • Radikalisierung der Klimabewegung – welche Ziele verfolgt die Verschärfung der Proteste?

    18.01.2023 – In Weblog

    In der einhundertfünfunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Florian Wagner (Sprecher „Letzte Generation“) und Xenia Baumgartner (OÖ. Klimabündnis) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Demokratie ohne Vertrauen – was bringt das politische Jahr 2023?

    11.01.2023 – In Weblog

    In der einhundertvierunddreißigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Markus Staudinger (stellvertr. Politikressort-Leiter OÖ Nachrichten) und Roland Korntner (Chefredakteur Oberösterreichisches Volksblatt)  bei mir im …Weiterlesen
  • Erinnerung an eine lebendige Kultur

    09.01.2023 – In Weblog

    Jahrzehntelang fristete der 1863 gegründete und 2009 unter Denkmalschutz gestellte jüdische Friedhof in Linz ein vernachlässigtes Dasein. Aus Mitteln des Nationalfonds der Republik Österreich konnten …Weiterlesen
  • Mirjana Tomic: Solidarität mit unabhängigen Medien im Krieg

    23.12.2022 – In Weblog

    In der zehnten Ausgabe meiner Sendereihe „Unter weißer Flagge“ auf DORFTV war Mirjana Tomic (Presseclub Concordia, fjum_forum journalismus und medien) zu Gast. Sendetermin: Freitag, 23. Dezember 2022, 11.00 …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Tyma Kraitt

    21.12.2022 – In Weblog

    In der zweiundvierzigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf DORFTV war Tyma Kraitt zu Gast. Sendetermin: Mittwoch, 21. Dezember 2022, 11.00 – 11.50 Uhr Die Journalistin, Autorin und politische Erwachsenenbildnerin …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 10 Page 11 Page 12 … Page 124 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Zehn Jahre nach dem Fluchtsommer 2015 – wo stehen Asyl und Menschenrechte heute?
  • Das Dreieck: Demokratie und Demokratisierung
  • Die Niedertracht des Krieges – wie ist Frieden und Völkerrecht zum Durchbruch zu verhelfen?
  • Die Niedertracht des Krieges – wie ist Frieden und Völkerrecht zum Durchbruch zu verhelfen?
  • Sicherheit im Alter – wie steht es um das österreichische Pensionssystem?
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]