Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Posts

  • Der Ausstieg aus Europa

    29.03.2019 – In Weblog

    Der 29. März 2019 war lange Zeit als der Tag für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union vorgesehen. Doch daraus wurde nichts. Für die …Weiterlesen
  • Frankreich und die Gelbwesten – welches Signal senden die Proteste an Europa?

    28.03.2019 – In Weblog

    In der siebenundfünfzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Claire Schieffer (Journalistin, Übersetzerin) und Jérôme Segal (Journalist, Autor) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Demokratie unter Druck – wie hält die Opposition dagegen?

    15.03.2019 – In Weblog

    In der sechsundfünfzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Martha Bissmann (fraktionsfreie Nationalratsabgeordnete) und Karin Doppelbauer (Nationalratsabgeordnete, NEOS) bei mir im Studio zu …Weiterlesen
  • Gewinnbringendes Geschäft oder Unheil für die Gemeinschaft – wie verändert Airbnb die Stadt?

    14.03.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Peter Binder (Präsident Mietervereinigung OÖ) und Franz Koppelstätter (Leiter afo – architekturforum oberösterreich) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Jugend und Europa – für welche Zukunft lohnt sich das politische Engagement?

    13.03.2019 – In Weblog

    In der fünfundfünfzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Julia Herr (Vorsitzende Sozialistische Jugend Österreich) und Stefan Schobesberger (Stellvertretender Landessprecher NEOS OÖ) bei …Weiterlesen
  • Kepler Salon: Schluss mit Fingerzeig und Achselzucken!

    11.03.2019 – In Weblog

    Social Media, Fake News und Informationsüberflutung machen seit Längerem deutlich, wie sehr sich das klassische Verhältnis des Journalismus zum Publikum verändert hat. So wie die …Weiterlesen
  • AK-Wahlen 2019 – wie weit reicht der starke Arm der Werktätigen noch?

    20.02.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Jakob Feyerer (Pädagogische Hochschule OÖ) und Harald Stöger (Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, JKU Linz) bei mir im Studio …Weiterlesen
  • Klimakrise, Krieg und Flucht – wer trägt dafür die Verantwortung?

    07.02.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Marie-Edwige Hartig (Vorstand Südwind OÖ) und Jörg Kronauer (Soziologe und Journalist) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet am …Weiterlesen
  • Berichte zur Lage der Frauen – was tun gegen Diskriminierung und Gewalt?

    05.02.2019 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Sigi Maurer (ehem. Nationalratsabgeordnete, Die Grünen) und Julia Schuster (Mitautorin Linzer Frauenbericht, JKU) bei mir im Studio zu Gast. …Weiterlesen
  • Armut und Umwelt – wie viel soziale Schieflage steckt im Müll?

    29.01.2019 – In Weblog

    In der vierundfünfzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Dorothea Dorfbauer (Vorsitzende OÖ. Sozialplattform) und Rudi Anschober (Umweltlandesrat OÖ., Die Grünen) bei mir …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 32 Page 33 Page 34 … Page 123 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kunst in Bedrängnis – wie findet Kulturpolitik wieder gesellschaftliche Relevanz?
  • Diskurs: Alternative Erzählungen der Menschenrechte
  • Medienfreiheit – freie Medien
  • Wissenswelt im Umbruch – welchen Stellenwert hat die ÖH-Wahl 2025?
  • Reporter ohne Grenzen bei Justizministerin Anna Sporrer
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]