Forschung und Lehre in bewegten Zeiten – wie positionieren sich Universitäten in der Gesellschaft?

Der Stachel im Fleisch - Politikgespräche mit Vorwärtsdrang

In der einhundertachtundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ sind Brigitte Hütter (Rektorin Kunstuniversität Linz) und Stefan Koch (Rektor Johannes Kepler Universität Linz) bei mir im Studio zu Gast.

Sendetermin: Mittwoch, 24. September 2025, 14.00 – 15.00 Uhr

Universitäten und Hochschulen stehen auf der höchsten Stufe der Bildungsinstitutionen. Sie sind dazu aufgerufen, sich den großen Herausforderungen der Zeit zu stellen und etwa an der Bewältigung der Klimakrise oder bei der Herstellung von Diversität in allen Gesellschaftsbereichen mitzuwirken. Darüber hinaus hat in den vergangenen Jahren unter den Schlagwörtern „Cancel Culture“ und „Political Correctness“ auch die Tendenz international zugenommen, den wissenschaftlichen Diskurs kontrollieren zu wollen, was die Freiheit von Forschung und Lehre gleichermaßen in Mitleidenschaft zieht. Das wiederum sollte in den politischen und gesellschaftlichen Debatten mehr Beachtung finden.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen daher u.a. Fragen, welchen Platz Johannes Kepler Universität und Kunstuniversität Linz in der österreichischen Wissensproduktion einnehmen, was ihrer programmatischen Ausrichtung in gesellschaftlichen Kontexten den Ausschlag gibt und wo sie angesichts großer politischer und kultureller Umbrüche ihre zukünftige Bedeutung sehen?

Die Sendung ist auch per Livestream auf DORFTV zu sehen.