Skip to content

Martin Wassermair

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]

Kategorie: Weblog

  • Auswege aus der Abfallgesellschaft – wo liegen Chancen und Barrieren der Bioökonomie?

    22.10.2020 – In Weblog

    In der sechsundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Christian Ehrengruber (Geschäftsführer OÖ. Landes-Abfallverwertungsunternehmen GmbH) und Bernhard Kastner (Zentrum für Bioökonomie, Universität für …Weiterlesen
  • Landtagswahl 2021 – vor welchen Herausforderungen steht Oberösterreich?

    20.10.2020 – In Weblog

    Im September 2021 wird der oberösterreichische Landtag neu gewählt. Die aktuelle Ausgangssituation verspricht mit den politischen Herausforderungen wie z.B. Corona-Pandemie, Rezession, Arbeitslosigkeit, Klimaschutz, Migration und …Weiterlesen
  • Wassermair sucht den Notausgang – Gast: Barbara Herzog-Punzenberger

    13.10.2020 – In Weblog

    In der dreißigsten Sendung meiner Gesprächsreihe auf dorf TV war Barbara Herzog-Punzenberger zu Gast. Die Bildungsforscherin beschäftigt sich mit Ungleichheiten in der Einwanderungsgesellschaft und überträgt …Weiterlesen
  • In der Gesellschaft ausgedient – was tut die Politik gegen Altersdiskriminierung?

    29.09.2020 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Gertraud Jahn (ehem. Soziallandesrätin, Pensionistenverband) und Laurenz Pöttinger (Nationalratsabgeordneter, ÖVP) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet am …Weiterlesen
  • Radikalisierung im Netz: Gespräch mit Julia Ebner

    21.09.2020 – In Weblog

    Vortrag von Julia Ebner mit anschließender Diskussion zum Thema: Radikalisierung im Netz – Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren Montag, 21. September …Weiterlesen
  • Corona und Verschwörung – welche Folgen hat zweifelhafte Meinungsbildung für die Demokratie?

    17.09.2020 – In Weblog

    In der fünfundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Werner Beutelmeyer (Leiter market-Institut) und Julia Partheymüller (Vienna Center for Electoral Research) bei mir …Weiterlesen
  • Public Value – wie steht es um die öffentliche Anerkennung des nichtkommerziellen Rundfunks?

    15.09.2020 – In Weblog

    In der vierundsiebzigsten Ausgabe der TV-Gesprächsreihe „Der Stachel im Fleisch“ waren Helga Schwarzwald (Geschäftsführerin VFRÖ – Verband Freier Rundfunk Österreich) und Josef Seethaler (Institut für …Weiterlesen
  • The Wild State

    09.09.2020 – In Weblog

    Angesichts der gegenwärtigen Ausnahmesituation geraten auch an den Schnittstellen von Kunst, Technologie und Gesellschaft die Wertvorstellungen von Demokratie, Freiheit und Gemeinwesen unter neuen Perspektiven zunehmend …Weiterlesen
  • Schulbeginn im Krisenmodus – was bedeutet die Corona-Gefahr für das Bildungssystem?

    08.09.2020 – In Weblog

    Im FROzine auf Radio FRO waren Alfred Klampfer (Bildungsdirektor OÖ) und Sonja Lenz (Abteilung für Bildungsforschung, JKU) bei mir im Studio zu Gast. Live gesendet …Weiterlesen
  • Familien in der Corona-Krise

    12.08.2020 – In Weblog

    Am Mittwoch, 12. August 2020, widmete sich eine Pressekonferenz der Stadt Linz den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Familien. Im Mittelpunkt standen dabei u.a. die Erfahrungen …Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Page 1 … Page 23 Page 24 Page 25 … Page 60 Ältere Artikel »

Kategorien

  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Infos

  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kreisky und sein Erbe – welche Lehren zieht die Sozialdemokratie für die Gegenwart?
  • Wandala
  • Das Dreieck: Diversität und Vielfalt
  • Queer und antisemitisch – wohin führt der Kulturkampf einer abwegigen Allianz?
  • Interview: „Der Zivilisationsbruch in Gaza nimmt auf Journalismus keine Rücksicht“
  • Texte
  • Media
  • Weblog
  • #publik
  • Konserve Kontroverse
  • Biographie
  • Kontakt
  • Impressum
  • [ Facebook ]
  • [ Twitter ]
  • [ Instagram ]